SVG Modal background

Oerlikon Balzers begrüsst Wirtschaftsminister Dr. Daniel Risch zum Standort-Besuch

Donnerstag, 23.05.2019

Dr. Daniel Risch, und Dr. Katja Gey, in der Unternehmenszentrale in Balzers begrüsst.

Oerlikon Balzers, führende Anbieterin von Oberflächenlösungen, hat am 13. Mai Dr. Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister von Liechtenstein, und Dr. Katja Gey, Leiterin des Amtes für Volkswirtschaft, in der Unternehmenszentrale in Balzers begrüsst.
 

Marc Desrayad, Leiter von Oerlikon Balzers, hiess die Gäste herzlich willkommen und erläuterte kurz die Struktur der Oerlikon Gruppe, innerhalb derer Oerlikon Balzers die Traditionsmarke für Dünnfilm Beschichtungen ist. "Wir stehen für Innovation und globale Technologieführerschaft. Unsere Wurzeln aber liegen nach wie vor hier in Balzers.Weltweit, vor allem aber auch hier, sind wir uns der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und für die Umwelt sehr bewusst, was wir an einigen Kriterien aufzeigen können. Ob das nun die Tatsache ist, dass unser Standort CO2-neutral ist, oder dass wir unseren Strom von sauberer Energiegewinnung beziehen bis hin zu den Ladestationen für die Elektroautos und E-Bikes unserer Mitarbeitenden", erläuterte Marc Desrayaud.

Nach einer kurzen Führung durch den Showroom, in der beispielhaft die Märkte von Oerlikon Balzers und der Schwestermarken anhand von Kundenwerkzeugen und -Bauteilen von Thomas Schweizer, dem Leiter des Beschichtungszentrums für Liechtenstein und die Schweiz, den Gästen erfahrbar gemacht wurden, ging es zu einem Rundgang in die Beschichtungszentren für Werkzeuge und Bauteile. Vor allem der Blick in eine Beschichtungsanlage während des Produktionsprozesses beeindruckte die Besucher. 

Die Komplexität der Beschichtungsanlagen und ihre schiere Grösse konnten die Gäste dann in der Anlagenfertigung besichtigen, bevor sie von Werner Schädler in das Ausbildungszentrum geführt wurden. In dem Gebäude, in dem bereits seit Gründung von Balzers in 1946 – damals als „Gerätebau-Anstalt Balzers“ – Lernende ausgebildet werden, stellten einige Lernende selbst ihre Ausbildungsbereiche und ihre derzeitigen Aufgaben vor. Vor allem die Elektroniker und die Automatiker, als zwei von elf möglichen Ausbildungsberufen bei Oerlikon Balzers, fanden reges Interesse, da sie den derzeitigen Industrietrend der Digitalisierung gut abbilden. Dr. Daniel Risch zeigte sich auch vom Ausbildungszentrum und der Leidenschaft der Lernenden für ihre Arbeiten begeistert: „Es ist von aussen schwer vorstellbar, was bei Oerlikon Balzers tatsächlich gemacht wird; wenn Beschichtungstechnologie aber so erlebbar gemacht wird, dann kann man stolz sein, was im Land passiert!“ Dr. Katja Gey ergänzte: „Wir haben sehr eindrücklich gezeigt bekommen, dass Oerlikon Balzers ein richtiges Vorzeigeunternehmen ist!“